Insgesamt 9.000 m² moderne und flexible Eventfläche, mehr als 20 Meeting Räume, zum Teil lichtdurchflutet und mit Rheinblick, stehen Ihnen zur Verfügung. Helle und großzügige Foyers ergänzen das Ambiente der 2021 sanierten Rheingoldhalle in Mainz. Entdecken Sie dazu unseren neuen und innovativen Loft-Meeting Bereich auf Ebene 0.
Lehnen Sie sich zurück oder nutzen Sie die gewonnene Zeit für Ihre Projekte: Mit dem Congress Team der mainzplus CITYMARKETING GmbH haben Sie auf Wunsch einen Full Service Dienstleister an Ihrer Seite. Alle Leistungen für Ihre Veranstaltungen aus einer Hand.
Mithilfe unseres Saalplans erhalten Sie einen ersten Überblick über die Räume der Rheingoldhalle Mainz.
Mit Klick auf die einzelnen Räume gelangen Sie zur jeweiligen Detailübersicht.
Gewinnen Sie während eines Drohnenflugs einen Blick ins Innere der Rheingoldhalle oder lernen Sie die vielseitigen Räume bei einem virtuellen 360-Grad-Rundgang noch besser kennen!
Mit unseren vielfältigen Brandingoptionen verwandeln wir die Rheingoldhalle für die Dauer Ihrer Veranstaltung in Ihre Halle.
Ob Banner, Roll-Ups, Bildschirmbespielung, Fahnen oder Aufsteller - platzieren Sie Ihr Logo oder Ihre Message ansprechend an gut sichtbaren Orten in und um die Rheingoldhalle! Werfen Sie gern einen Blick in unsere detaillierte Brandingübersicht.
Auf einen Blick:
Der Kongress-Saal ist das Juwel der neuen Rheingoldhalle. Mit seiner goldenen Prägung verleiht er dem Gebäude eine feierliche Aura. Doch hinter dem Gold steckt auch viel Umweltfreundlichkeit: Die energetische Sanierung umfasst über 2000 energiesparende LED-Leuchten sowie eine 100-kW-Photovoltaikanlage auf dem Dach. Zudem wird die Halle an das städtische Fernwärmenetz angeschlossen, und die Gebäudehülle wurde durch moderne Dämmstoffe optimiert.
Die moderne Lüftungsanlage der Rheingoldhalle stellt sicher, dass sowohl im vollbesetzten Kongress-Saal mit 2200 Personen als auch im Gutenberg-Saal mit 1200 Seminarteilnehmer:innen stets ein angenehmes Raumklima herrscht. Durch den kontinuierlichen Austausch verbrauchter Raumluft mit frischer Außenluft bleibt die Konzentration schädlicher Aerosole gering, wodurch das Ansteckungsrisiko deutlich reduziert wird.
Auch die Kühlung der Räume spielt eine entscheidende Rolle. Die dichte Gebäudehülle und der Klimawandel mit zunehmend heißeren Sommern können zu Überhitzung führen. Doch der Kongress-Saal der Rheingoldhalle ist bestens vorbereitet: Sechs der raumlufttechnischen Anlagen sind mit einer fortschrittlichen Technologie zur indirekten Verdunstungskühlung ausgestattet. Diese nutzt Wasser zur Kühlung und schont dabei das Klima.
Die indirekte Verdunstungskühlung greift auf ein Prinzip zurück, das auch unser Körper verwendet: Bei Hitze schwitzen wir, und die Verdunstung der Feuchtigkeit entzieht Wärme. In der Rheingoldhalle wird verbrauchte Raumluft in einem Wärmetauscher befeuchtet, wodurch die Verdunstung des Wassers der Abluft Wärme entzieht. Anschließend wird die gekühlte und gefilterte Außenluft über einen Gegenstrom-Wärmeübertrager in die Räume geleitet. Auf diese Weise verbindet die Rheingoldhalle modernes Design mit Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Melden Sie sich gern bei uns! Unsere Verkaufsdirektorin Selina Beisele freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.