Midge Ure and Band Electronica

Catalogue - The Hits Tour

Am Ende der 1970er Jahre standen in Großbritannien und der Welt bedeutende Veränderungen bevor – in der Gesellschaft, der Politik, der Mode und der Kultur – und auch die musikalische Landschaft sollte sich für immer verändern. Die gitarregetriebene Dominanz, die Rock und Punk über das gesamte Jahrzehnt hinweg vorangetrieben hatte, stand kurz vor dem Ende, während Synthesizer den Klang der Zukunft ankündigten und Videos das Erscheinungsbild der Charts transformierten. Die 1980er Jahre waren im Begriff, lebendig zu werden, und nichts würde jemals wieder so sein wie zuvor.

Im Zentrum dieses seismischen Sprungs in eine futuristische neue Ära standen zwei Platten, die die Vorlage für vieles, was folgen sollte, setzten. Die Single „Fade To Grey“ von Visage aus dem gleichnamigen Debütalbum der Band und die Single „Vienna“ von Ultravox aus dem Album gleichen Namens waren globale Hits, die die gleiche karge Atmosphäre, europäische Ästhetik und elektronisches Herz teilten. Die Alben, die diese wegweisenden Singles hervorgebracht hatten, erweiterten das klangliche Spektrum noch weiter und brachten die kunstschulalternativen Klänge ins Zentrum des Mainstreams.

Beide Platten wurden von einer der führenden Persönlichkeiten der britischen Musik, Midge Ure, co-geschrieben, aufgenommen und produziert und verwandelten nicht nur die Charts weltweit, sondern auch sein Leben im Prozess.

„Der Herbst 1979 war ein entscheidender Punkt in meiner Karriere“, erklärt Midge Ure. „In den beiden vorhergehenden Jahren war ich von einer ‚Popband‘ (Slik) zu einer ‚Post-Punk-Band‘ (The Rich Kids) gewachsen und dann als Vertretungsgitarrist für Thin Lizzy tätig. Im Laufe des Herbstes bis zum Winter 1979, während ich am Visage-Projekt mit Billy Currie arbeitete, wurde ich eingeladen, Ultravox beizutreten. Die Arbeit, die wir diesen Winter am Album ‚Vienna‘ geleistet haben, war ein berauschender Kreativitätsrausch, wie ich ihn zuvor noch nie erlebt hatte.

„Vierzig Jahre später möchte ich diese Zeit feiern, und während wir von 2019 in 2020 übergehen, werde ich das Album ‚Vienna‘ in seiner Gesamtheit spielen, zusammen mit Highlights aus dem gleichnamigen ‚Visage‘-Album. Schließt euch mir und meiner Band Electronica an, um das Jahr der Veröffentlichung beider Alben, ‚Vienna‘ und ‚Visage‘… 1980 zu feiern.“

Vier Jahrzehnte später, am Ende eines weiteren turbulenten Jahrzehnts, stehen in Großbritannien und der Welt erneut bedeutende Veränderungen bevor. Können wir das nächste Jahrzehnt mit dem Optimismus und der futuristischen Helligkeit angehen, die die 1980er Jahre prägten, und wird es eine neue kulturelle Geburt geben, die Musik, Mode und Gesellschaft verändern wird?

Die 1980 Tour erinnert uns daran, dass diese Dinge möglich sind. Sowohl „Vienna“ als auch „Visage“ waren der Klang der Zukunft… und klingen dennoch unirdisch, romantisch, unmöglich schön und voller Versprechen.

Zum Leben erweckt von Midge Ure und Band Electronica, wird das Album „Vienna“ zum ersten Mal in den 40 Jahren seit seiner Entstehung in seiner Gesamtheit von Midge und Band Electronica aufgeführt. Es ist auch das erste Mal, dass viele der Songs des Debütalbums von Visage live gespielt werden.

 

Achtung: Aus feuerpolizeilichen Gründen gilt eine verpflichtende Abgabe von Überbekleidung (Jacken, Mäntel, etc.). Die Garderobengebühr beträgt 2€.

Sa., , Großer-Saal Kurfürstliches Schloss
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr

Eintrittspreise: ab 55,70€




Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING GmbH

Kontakt

mainzplus CITYMARKETING GmbH

Rheinstr. 66
55116 Mainz 

Telefon: 06131/242 - 0
Telefax: 06131/242 - 100
info(at)mainzplus.com