Nach umjubelten Konzerten u.a. im Dresdner Kulturpalast, dem Gewandhaus Leipzig, im Wiener Musikverein, dem Berliner Haus des Rundfunks und der Liederhalle Stuttgart präsentiert das jüngste Bundesauswahlorchester unter Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Hentrich ein ebenso faszinierendes wie anspruchsvolles musikalisches Programm.
Die 11-20-jährigen Spitzentalente spannen einen wunderbaren musikalischen Bogen von Mozarts unkonventioneller und erfrischender Klassik über zwei der wichtigsten spätromantischen Streichorchesterwerke von Grieg und Tschaikowsky bis hin zu den fesselnden und wunderschönen Klängen von Klein und Havrylets in der vielgestaltigen Tonsprache des 20. und 21. Jahrhunderts.
Der einzigartig differenzierte Streicherklang und die hohe musikalische Qualität des Orchesters begeistern das Publikum und machen dieses Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das seinesgleichen sucht.
Das Konzert wird unterstützt von Kultursommer Rheinland-Pfalz, Stadt Mainz, Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz.
Programm
Edvard Grieg, Aus Holbergs Zeit, op. 40, Prélude (Allegro vivace)
Wolfgang Amadeus Mozart, Divertimento für Streicher KV 137
Gideon Klein, Partita für Streichorchester
Hanna Oleksiïvna Havrylets, Choral
Peter I. Tschaikowsky, Streicherserenade op. 48
Konzerte:
Klassik
Sa.,
,
Kurfürstliches Schloss
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
bestuhlt
freie Platzwahl
Eintrittspreise: Normalpreis: 20€
Ermäßigt (Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre): 10€
Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz e.V.
mainzplus CITYMARKETING GmbH
Rheinstr. 66
55116 Mainz
Telefon: 06131/242 - 0
Telefax: 06131/242 - 100
info(at)mainzplus.com