21. Gutenberg Marathon Mainz

Der Gutenberg Marathon Mainz findet nach dreijähriger pandemiebedingter Auszeit endlich wieder statt und das mit einem neuen Konzept. Ein neuer Startort, eine neue Strecke und ein neues Ziel, bei gleichbleibenden hohen Standards, wecken Erwartungen und Neugier.

Das alles unter Beachtung der Standards, die Mainz so einzigartig machen: Kurze Wege rund um Start und Ziel (Startunterlagenausgabe, Duschen, Kleiderbeutelabgabe usw.) und die einzigartige "Mainzer Stimmung" sollen beibehalten werden. Dafür sorgen zahlreiche musikalische Hot-Spots rund um die Strecke.

Die 42,195 Kilometer lange amtlich vermessene Strecke beginnt für alle Teilnehmenden mitten in der Innenstadt, führt vorbei am Landtag und dem Kurfürstlichen Schloss nach Mainz-Mombach und geht danach zurück in die hippe Neustadt. Von da aus geht es, vorbei an zahlreichen beliebten Mainzer Sehenswürdigkeiten (Christuskirche, Theater, Dom und vielen mehr), in die malerische Mainzer Altstadt ins Ziel am Ernst-Ludwig-Platz.

Für die Marathon-Teilnehmenden führt die Strecke nach der Durchquerung der Altstadt nach rund 19 Kilometern Richtung Weisenau, über den Winterhafen und am weiterführenden Rheinufer entlang und geht dann wieder auf der vorherigen Halbmarathon-Strecke, aber ohne Abzweig zum Rhein, bis ins Marathonziel am Ernst-Ludwig-Platz. Der maximale Höhenunterschied innerhalb der Strecke beträgt 10 Meter.

Ein besonderer Service, der bereits seit Anfang an die Veranstaltung auszeichnet, bleibt auch weiterhin bestehen: die Umstiegsoption während des Laufes. Wer unterwegs bei Kilometer 19 feststellt, dass es heute nicht für die volle Distanz reicht, erklärt sich kurzerhand zum Halbmarthoni und geht bereits nach 21,1 Kilometer durchs Ziel. Die gleiche Option besteht natürlich auch umgekehrt.

Neben dem klassischen Marathon und Halbmarathon ist auch der Peppex Sports 4er-Staffelmarathon immer wieder ein besonderes Ereignis. Vier Läufer:innen teilen sich die Marathonstrecke und absolvieren 10, 13, 8 oder 11 Kilometer.

Viele Wettbewerbe werden im Rahmen des Gutenberg Marathon Mainz ausgetragen, so z.B. seit 2015 die Deutschen Hochschulmeisterschaften, in dem Studierende sich ebenfalls über die halbe und über die volle Marathondistanz messen und der DB-Cup, in dessen Rahmen sich die Bediensteten der Deutschen Bahn in eigenen Wertungslisten vergleichen können. Eine weitere feste Konstante sind seit 2011 die Mainzer Marathon-Meisterschaften, bei denen die schnellsten Mainzer:innen gekürt werden sowie der Schüler-Ekidenlauf.

Auch 2023 wird es wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit dem Aktionstag der Aktion Lebenslauf auf dem Gutenbergplatz am Veranstaltungsvortag, der Marathon-Messe und dem Ökumenischen Gottesdienst geben.

Sparen Sie beim 21. Gutenberg Marathon Mainz, indem Sie sich bis zum 31.12.2022 anmelden. Sie erhalten Ihren Startplatz für 45,00 Euro.

Anmeldungen sind ab sofort unter 

, Kurfürstliches Schloss

 

Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING GmbH / Frankfurter Hof

Kontakt

mainzplus CITYMARKETING GmbH

Rheinstr. 66
55116 Mainz 

Telefon: 06131/242 - 0
Telefax: 06131/242 - 100
info(at)mainzplus.com